Autofahren mit Querschnitt (Paraplegie & Tetraplegie)
Im Handumdrehen Gas geben – Ein Ratgeber
Auswirkungen des Querschnitts
- Manchmal ist kein selbstständiger Transfer vom Rollstuhl ins Auto möglich.
- Manchmal sind nur stark eingeschränkte Restkräfte und/oder motorische Einschränkungen vorhanden.
- Häufig können sich die Betroffenen nicht vorstellen, dass das selbstständige Autofahren dennoch möglich ist.
Ratgeber Handicap#51: Autofahren mit Tetraplegie
Der WDR hat unseren Kunden mit Paraplegie auf seinem Weg zum selbstständigen Autofahren begleitet.
Hier sehen Sie ein weiteres Beispielvideo aus unserem „Ratgeber-Handicap“, diesmal mit einem Seat Ateca als Selbstfahrerumbau.
- Ein positives, medizinisches Attest/Gutachten eines Neurologen mit verkehrsmedizinischer Zusatzqualifikation, anerkannt von Ihrer Führerscheinstelle. Daraus sollte hervorgehen: Aus medizinischer Sicht besteht gegen das selbstständige Führen eines PKW, mit einem entsprechend umgebauten Fahrzeug, sowie einer erfolgreich abgelegten Fahreignungsprobe, kein Bedenken.
- Eine erfolgreiche augenärztliche Untersuchung – Sehtest zum Autofahren.
- Rollstühle mit Zulassung als Fahrersitz
- Umgebaute Fahrschulfahrzeuge
- Eigener Verkehrsübungsplatz
- uvm.
Laden Sie hier unseren Ratgeber Autofahren mit Querschnitt herunter
Die Schweizer Paraplegie Stiftung hat eine hervorragende Website entickelt, auf der man die Schädigungshöhe der Wirbelsäule mit dem Mauszeiger einstellen und gleichzeit auf dem Model erkennen kann , welche körperlichen Beeinträchtigungen einhergehen.
Unter „Tätigkeiten“ sind ebenfalls Fahrzeugumbauten aufgeführt, die auch mit sehr hohen Querschnitten für Betroffene in Frage kommen können.